0 - CHF 0.00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Renaud van QuekelbergheProfessor Dr. Dr. emeritus, Universität Koblenz-Landau, Klinischer Psychologe, Ethno-Psychotherapeut und Theologe
Weiterlesen
„Eine exquisite Feinkost für auserwählte Psychologie-Liebhaber und psychedelisch verwöhnte Gourmets.“
Heidi UlrichWeltrekordhalterin im Geschwindigkeits-Windsurfen
Weiterlesen
„Ein bisschen verspielt, extrem spannend und lehrreich.“
Christoph StädeliProfessor Dr. phil., PH Zürich
Weiterlesen
„Ganz anders – zeigt Freuden und Abgründe unserer heutigen Gesellschaft.“
Marc BaumannCEO Swiss Casinos Holding AG
Weiterlesen
„Dieser Romanautor ist der surfende Philippe Djian.“
Voriger
Nächster

Inhalt

Die Geschichte beginnt 2016 in Zürich und endet 2019 gleichzeitig in Caracas, auf Bonnaire und in Stockholm. Im Zentrum stehen dabei drei Mittvierziger: der introvertierte Architekt Serafin, ein sexistischer Physiker namens Randy und der eigensinnige Psychologe Erich. Auf einer Datingplattform begegnen sie der religiösen Topinformatikerin Lisa sowie Modedesignerin Simona, einer an Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankten Schönheit. In den sich überschlagenden Ereignissen klärt Erichs besonnene Ehefrau Brigitte – Scheidungsanwältin, Mediatorin und Psychotherapeutin – einen Mordfall auf und bewahrt dabei den gemeinsamen Sohn Elias vor dem Gefängnis.

Rezensionen

Edit Content
4,8
Basierend auf 17 Bewertungen
5 Sterne
82
82%
4 Sterne
18
18%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
1-5 von 17 Rezensionen
  1. OG

    Das Buch ist wie der Autor, einzigartig. Es hat mich sehr gepackt und ich hatte das Gefühl, ich wäre mit dem Autor verbunden. Das ich noch etwas über Psychologie lernen durfte war natürlich genial.

  2. D

    Es ist ein sehr interessantes Buch. Ein spannender Roman mit packenden Geschichten.
    Auch reizvolle Erotikszenen haben mich gepackt. Ich kann das Buch sehr gern weiterempfehlen!

  3. S

    💪top

  4. M(

    Lieber Michael
    Es freut mich riesig, dass ich Dir heute begegnen durfte. Es war extrem spannend mit Dir und es würde mich sehr freuen, das Gespräch bei Gelegenheit weiterzuführen. Dein Buch interessiert mich auch sehr, gerne würde ich ein Exemplar mit einer persönlichen Widmung von Dir bestellen. Yannick würde es in Empfang nehmen 😁 Bezahlung direkt.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag und alles Gute!
    Herzlichst
    Mark, Bern und Cham/ZG

  5. DH

    Ein Erwekendes Erlebnis spontan in der Stadt Zürich gehabt. Als „Teenager“ der an Psychologie interessiert ist wurden mir viele Gedankengänge erläutert die ich so noch nicht betrachted habe.

Edit Content

Die Romanfigur Erich, ein hochkarätiger Psychologie-Professor und zugleich sehr erfahrener Therapeut, surft im Fliessbewusstsein über die hochbrisanten, äußerst tückischen Wellen von Männerfreundschaften und brüchigen Liebesbeziehungen. Die von Erich gehaltene Vorlesung (Transkript mitten im Buch) gibt uns einen eminenten Einblick in die hyperkomplexen Brechungen des sog. Über- oder Transpersonalen Bewusstseins. In beiden Teilen des Romans (1.Teil: 144 Stunden; 2. Teil: Spiegelmomente) erfahren die Leserin / der Leser eine evidente, hautnahe und quicklebendige Demonstration des Vorlesungsinhaltes mittels hochturbulenter Lebensereignisse. Ganz anders: ein tiefschürfender Psycho-Essay, der uns zum Surfen oder vielmehr zum Eintauchen in das ozeanische Bewusstsein verführerisch und ohne Unterlass ruft.

Autor

Michael Baumann, Jahrgang 1962, ist Master of Science in Psychology und Master of Advanced Studies in Psychotherapy and Analytical Psychology. Der Urenkel des Schweizer Psychiaters und Tiefenpsychologen Carl Gustav Jung engagiert sich seit 2008 für eine Stiftung, die universitäre Lehre und Forschung zu Grenzgebieten der Akademischen Psychologie fördert. Überdies werden humanitäre Projekte sowie Tierschutz unterstützt. (Da sich bereits zu viele Bittsteller an die Stiftung wenden, möchte diese nicht namentlich genannt werden.)

Der Autor verfügt im Wesentlichen über je vierzehn Jahre Berufserfahrung als Gymnasiallehrer für Pädagogik und Psychologie sowie als Psychotherapeut.

Ferner war er 2010 bis 2011 Vorsitzender der Firma Personal Resources GmbH und 2012 Gründungsmitglied der Mind-Matter-Society (International Interdisciplinary Mind-Matter Research). Michael Baumann ist verheiratet und lebt in Flüelen, Schweiz.